Anzeige

Beruf & Bildung

Anlagenmechaniker: Vom Wasserhahn bis zum Smart Home

Anlagenmechaniker sind Fachleute für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Die 3,5-jährige Ausbildung vereint Technik und Kreativität und bietet vielfältige Aufgaben sowie Karrierechancen.

Anlagenmechaniker: Vom Wasserhahn bis zum Smart Home

In der Heiz- und Klimatechnik spielt Elektronik eine große Rolle. Foto: AMH

Ob Wasserhahn im heimischen Bad oder Klimaanlage für ganz große Firmen: Ohne Anlagenmechaniker läuft gar nichts. Die Profis sorgen dafür, dass im Winter niemand friert oder dass aus der Dusche angenehm warmes Wasser kommt.

Die Ausbildung in der Anlagenmechanik dauert 3,5 Jahre. Voraussetzung ist ein guter Hauptschulabschluss und der Spaß an der Technik. Denn davon gibt es in diesem Beruf jede Menge. Bei Heizungsanlagen wird viel Elektronik verbaut, Solaranlagen funktionieren nur, wenn sie korrekt installiert sind.

Aber auch Kreativität ist gefragt, denn je nach Betriebsart werden ganze Bäder eingebaut. Ohne Anlagenmechaniker keine Heizung, keine Klimaanlage und kein funktionierendes Bad.

Die Aufgaben im Beruf sind vielfältig und darauf bereitet die duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule vor. Dort stehen unter anderem Werken und Technik, Mathe und Physik auf dem Stundenplan. Schließlich muss der Anlagenmechaniker wissen, welches Rohr in welcher Länge wie genau eingebaut wird, damit am Ende Wasser aus dem Hahn kommt. Und wenn es um den Einbau von Gasanlagen geht, ist es lebenswichtig, sich mit der Technik perfekt auszukennen.

Anlagenmechaniker sind auch Umweltschützer, die dafür sorgen, dass die Heizungen bei den Kunden mit möglichst wenig Energieaufwand funktionieren. Die regelmäßige Wartung gehört dazu.

Nach der Gesellenprüfung stehen ihnen die Wege in kleine Handwerksbetriebe oder auch zu großen Firmen offen.

Info: Mehr Infos und freie Lehrstelen gibt es unter www.hwk-reutlingen.de/ausbildung .


Top motiviert in die berufliche Zukunft

DHBW: Stuttgart und Campus Horb: während des Hochschulstudiums gleichzeitig wertvolle Berufserfahrung sammeln

Früher musste man sich nach dem Abitur entscheiden: Theorie oder Praxis? Jetzt Geld verdienen, oder erst in einigen Jahren? Heutzutage bleibt Schulabgängern diese Entscheidung erspart, denn das duale Studium kann beides: Theoriephasen an der Hochschule und praktische Anwendung des Lernstoffs im Unternehmen - und das auch noch bezahlt. Nur ehrgeizig sollte man sein, da der Lern und Arbeitsaufwand dieser Studienform nicht zu unterschätzen ist.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart und der Campus Horb bieten in Kooperation mit insgesamt rund 2000 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen (so genannte Duale Partner) rund 50 national und international anerkannte, berufsintegrierende Bachelor-Studienrichtungen in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit an.

Fünf Technikstudiengänge am Campus Horb

Am Campus Horb kann zwischen fünf Bachelorstudiengängen im Bereich Technik gewählt werden. Interessierte und Studierende profitieren von der persönlichen Beratung und Betreuung und von der Unterstützung bei der Studienvorbereitung in Mathematik, zum Beispiel mit dem kostenfreien Online-Programm Studi-Start-Up.

Theorie und Praxis aufeinander abgestimmt

Das abwechslungsreiche Studium führt in drei Jahren zum akademischen Bachelorabschluss mit 210 ECTS-Punkten. Wer sich für ein duales Studium entscheidet, wechselt alle drei Monate zwischen Hochschule und Dualem Partner.

Die Theorie- und Praxisinhalte sind eng aufeinander abgestimmt. Auf diese Weise sammeln die Studierenden schon während der Studienzeit Berufserfahrung inklusive der im Berufsalltag erforderlichen sozialen Kompetenzen. Das zahlt sich aus: Mehr als 85 Prozent der Studierenden der DHBW werden nach dem Studium von ihrem Dualen Partner übernommen oder unterschreiben bereits vor Ende des Studiums einen Arbeitsvertrag.

Alle DHBW Studiengänge der sind international anerkannt und eröffnen den Zugang zu Masterstudiengängen an Hochschulen im In- und Ausland, zum Beispiel auch zum dualen Master am CAS (Center for Advanced Studies) der DHBW.

Studieninfotagim November

Der nächste Studieninfotag der DHBW Stuttgart und des Campus Horb findet am Mittwoch, 20. November 2024, statt. Studieninteressierte können sich über das duale Studium, über die Besonderheiten der Praxisphasen sowie die Karriereperspektiven informieren und persönlich mit der Studienberatung oder mit den Dualen Partnern in Kontakt treten.

Info
www.dhbw-stuttgart.de
www.dhbw-stuttgart.de/horb

zuletzt aktualisiert: 20.07.2024