Event der drei Kulturen
Selten kam das Highlight im Tübinger Sportkalender seinem Ideal näher als in diesem Jahr. Die TSG-Sportgala 2022 präsentiert eine einzigartige Synthese von Sport, Musik und Show.
01.01.1970
Nacken verspannt?
Den Kopf nach vorn gebeugt, um auf das Smartphone zu schauen: Diese Haltung kann zu Muskelverspannungen führen und ausstrahlen. Nur ein Beispiel für ein Phänomen namens Konaschu.Ei...
01.01.1970
Hallux valgus
Beim Hallux valgus, dem Ballenzeh, schiebt sich die große Zehe langsam in Richtung der kleineren Zehen, das Köpfchen des Mittelfußknochens tritt an der Innenseite des Fußes hervor....
01.01.1970
Trau Dich!
Viele Paare beginnen oft schon ein Jahr vor der Trauung mit den Vorbereitungen. Denn je eingehender sie sich mit der Zeremonie und dem feierlichen Rahmen beschäftigen, umso mehr Ze...
01.01.1970
Juhu – endlich Schulkind
Der Schulranzen begleitet Ihr Kind an 180 Tagen im Jahr und dies über mehrere Jahre hinweg. Aus diesem Grund sollte der Schultornister sehr gründlich ausgewählt werden. So hat die...
01.01.1970
Nicht immer sind die Venen schuld
Oje, die Schuhe passen auf einmal nicht mehr, weil die Füße so dick sind. Oft sind auch die Beine angeschwollen. Vor allem Senioren haben damit zu kämpfen. Was ist der Grund?Eine A...
01.01.1970
Diabetischer Fuß: Sitz von Einlagen prüfen lassen
Menschen mit diabetischem Fußsyndrom benötigen oft individuell angefertigte Einlagen für ihre Schuhe. Angebote dafür finden sich auch im Internet. Werde das Erstellen des nötigen F...
01.01.1970
Stabilität und Sicherheit
Der Hilfsmittelhersteller medi präsentierte im vergangenen November mit dem Einlagenkonzept bow eine Weltneuheit. Die Einlage ahmt ein natürliches Prinzip nach, das als „Windlass-M...
01.01.1970
Unbemerkter Zündstoff im Mund
Am 25. September ist alljährlich der Tag der Zahngesundheit. Im Fokus steht dieses Jahr die Parodontitis. Das Motto lautet „Gesund beginnt im Mund – Zündstoff“, weil von dieser chr...
01.01.1970
Selbstbestimmt leben
Es in Leben mit Handicap ist in unserer Gesellschaft nichts Ungewöhnliches mehr. Menschen mit Behinderungen können heute Politiker, Lehrer und Künstler sein. Sie arbeiten teilweise...
01.01.1970
Den Zielbereich einhalten
Menschen mit Diabetes sollten ihre Blutzuckerwerte regelmäßig messen. „Dadurch bekommen Patienten ein Gespür dafür, wie erfolgreich sie ihre Therapie im Alltag umsetzen, wie versch...
01.01.1970